Blog

Gastkommentar: Barrierefreiheit als Chance nutzen

Daniel Zimmerbauer
|
17.6.2025

Die digitale Welt verändert sich laufend – neue Gesetze, neue Anforderungen, neue Möglichkeiten. Mit dem Barrierefreiheitsgesetz kommt eine neue Verantwortung auf Website-Betreiber*Innen zu. Aber statt  vor diesen Veränderungen zurückzuschrecken, sollten wir erkennen, welche Chancen sich daraus ergeben.  Daniel Zimmerbauer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur 8create, möchte mit diesem Artikel Mut machen, die neuen Anforderungen nicht als Last, sondern als Möglichkeit  für bessere digitale Erlebnisse zu sehen.

Das Barrierefreiheitsgesetz verpflichtet viele Unternehmen ab 28. Juni 2025, ihre digitalen Angebote – also Websites, Online-Shops und digitale Dienstleistungen – barrierefrei zu gestalten. Das bedeutet: Inhalte und Funktionen sollen so entwickelt werden, dass sie von allen Menschen problemlos genutzt werden können – unabhängig von körperlichen, geistigen oder technischen Einschränkungen.

Was zunächst nach hohem Aufwand klingt, ist in Wahrheit eine Chance, digitale Zugänglichkeit zu schaffen – nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern für alle.

Perspektivenwechsel wagen

Barrierefreiheit ist kein Randthema. Wenn Websites barrierefrei sind, profitieren alle davon. Texte werden klarer. Strukturen übersichtlicher. Inhalte verständlicher. Die Website ist besser auffindbar und nutzerfreundlicher. Wer das erkennt, sieht nicht mehr ein Gesetz, sondern die Möglichkeit, eine Website zu schaffen, die wirklich für alle da ist.

Gerade in einer Zeit, in der der erste Kontakt mit einem Unternehmen fast immer digital zustande kommt, ist ein barrierefreier Auftritt ein echter Wettbewerbsvorteil. Wer es schafft, hier einen professionellen Eindruck zu hinterlassen, zeigt nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Haltung. Es signalisiert: Wir nehmen unsere Verantwortung ernst – gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, aber auch gegenüber der Gesellschaft.

Zukunft statt Zwang

Viele haben Angst vor der Umsetzung – vor den Kosten, vor dem Aufwand, vor dem Unbekannten. Dabei gilt wie so oft: Nicht alles auf einmal. Barrierefreiheit ist kein Projekt mit Start und Stopp, sondern ein Prozess, den man Schritt für Schritt angehen kann. Es ist auch kein Thema, das man nur mit Programmierwissen lösen kann. Es beginnt bei der Einstellung: Möchte ich Menschen ausschließen oder einladen?

Wer sich früh mit dem Thema beschäftigt, kann selbst entscheiden, in welchem Tempo und mit welcher Strategie die eigene Website barrierefrei gestaltet wird. Es geht also nicht darum, gesetzliche Anforderungen abzuhaken, sondern die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.

Digital sichtbar für alle

Barrierefreiheit ist weit mehr als Technik. Sie ist ein Versprechen an alle Besucherinnen und Besucher einer Website: Du bist willkommen. Und genau das sollte auch das Ziel jeder Unternehmenswebsite sein – unabhängig von Alter, Herkunft, Fähigkeiten oder Einschränkungen.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen können hier punkten. Nicht mit großen Budgets, sondern mit einem klaren Bewusstsein für Qualität, Menschlichkeit und digitale Verantwortung.

Ein starkes Zeichen setzen

In über 8 Jahren 8create haben wir viele Unternehmen dabei begleitet, digital sichtbarer und erfolgreicher zu werden. Jetzt stehen wir vor dem nächsten Meilenstein: dem digitalen Zugang für alle. Ich bin überzeugt: Wer diesen Weg mutig und offen angeht, gewinnt nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch das Vertrauen seiner Zielgruppe – und das ist in der heutigen Zeit unbezahlbar.