M
20.07.2021

Die guten alten Newsletter – schon verstaubt oder noch voll im Trend?

Lieber Leserinnen und Leser,

dieser Frage wollen wir in diesem Blog-Beitrag nachgehen. Die meisten von uns kennen diesen Moment, wenn man einen Newsletter nach dem anderen in den Papierkorb verschiebt. Manchmal rafft man sich auch auf, und deabonniert einige lästige Emails. Aber auch dies hilft leider nicht sehr lange. Ziel der DSGVO sollte es eigentlich sein, keine unerwünschte und nicht abonnierte Werbung zu erhalten. Dennoch setzen sich viele Betreiber von Newslettern darüber hinweg und genau hier, beginnt für viele seriöse Unternehmen der Kampf gegen das Vorurteil.

Was sind Newsletter überhaupt?

Wichtige Informationen und Angebote direkt und regelmäßig ins Postfach. So könnte die Ursprungsidee des Newsletters ausgesehen haben. Heute ist es aber viel mehr als nur eine “Mail im Postfach”. Email-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Marketings und wird oftmals in Unternehmen vernachlässigt. Besonders in Firmen, die Online-Verkäufe generieren wollen, sollte ein Newsletter Pflicht sein.

Warum sind Newsletter so praktisch?

Ganz einfach. Weil sich die Kund*innen selbst zu diesem Vertriebskanal anmelden und somit nicht gleich das Mail als unerwünschte Werbung abstempeln. Dieser Startbonus währt aber nicht sehr lange, und danach entscheidet der Inhalt ob und wie lange der Newsletter gelesen wird. Hier haben wir auch schon den zweiten großen Vorteil und zwar die Analyse der Zahlen. Newsletter-Tools bereiten einem nach dem Versand der Mail viele Kennzahlen auf um nachzuvollziehen, welche Inhalte besonders gerne gelesen und geklickt wurden. Daher sollte die Auswertung der Daten ernst genommen und auch Schlüsse daraus gezogen werden.

Wie und wo können Newsletter im Verkaufsprozess eingesetzt werden

Egal ob als Reminder für Events, für Webshop-Remarketing oder einfach nur als monatliches Update deines Unternehmens. Newsletter sind generell vielseitig einsetzbar. Da aber die Anzahl der Newsletter bei den Endkund*innen stetig zunimmt, sollte der Inhalt wirklich sehr relevant & präzise auf deine Zielgruppe abgestimmt sein.

Es macht durchaus Sinn, deinen Webshop mit der Email-Marketing Software zu verknüpfen und dadurch das Einkaufserlebnis zu verbessern. Automatisch generierte Emails können so dem/der Käufer/in die Wartezeit etwas verkürzen, in dem maßgeschneiderte Informationen und Hilfestellungen zum gekauften Produkt ausgesendet werden.

Genauso eignen sich Newsletter auch bei Verbrauchsartikel. Automatisch können deine Kund*innen darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Packung Kontaktlinsen, die Laufschuhe oder was auch immer im Regelfall jetzt erneuert werden muss. Damit hast du die Möglichkeit, Arbeit auszulagern und möglichst viele Kund*innen zu halten und zu einem weiteren Kauf zu reaktivieren.

Weniger ist mehr

Da dein Newsletter vermutlich nicht der einzige in Postfach deiner Leser*innen ist, solltest du wie schon besprochen genau auf den Inhalt achten. Hier gilt die Devise, weniger ist mehr. Häufig möchte man in einem Newsletter alle Themen unterbringen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Aber oftmals passiert dann genau das Gegenteil. Konzentriere dich hier wirklich auf 1-2 Themen die für deine Zielgruppe relevant sind und beschreibe diese ausführlich. Im besten Fall leitest du deine Leser*innen dann direkt auf die Webseite, um dort den Artikel oder Beitrag voll anzuzeigen.

Tools mit denen es richtig Spaß macht

Das Internet ist voll von Newsletter-Marketing Lösungen und jedes hat so seine Vor- und Nachteile. Zwei möchten wir euch aber heute besonders empfehlen und zwar zum einen Cleverreach und zum anderen mailworx. Letzteres wird direkt in Rohrbach entwickelt und vertrieben. Darin liegt auch ganz klar der Vorteile der Software – persönlicher und professioneller Support. 

Die zweite Software wird von einem deutschen Anbieter namens Cleverreach entwickelt. Einfache und schnelle Bedienung sowie eine faire Kostenstruktur machen diesen Anbieter sehr attraktiv. Durch die kostenlose Version bei einer kleinen Menge an Emails und Abonnenten im Monat, kann wirklich jeder in die Welt des Newsletter-Marketing eintauchen.

Unsere Empfehlung

Zusammengefasst sehen wir Email-Marketing als einen enorm wichtigen Bestandteil in einem Marketing-Mix. Da es jedoch sehr zeitaufwendig ist und auch viel Kreativität erfordert, stehen Newsletter nicht mehr an erster Stelle. Um wirklich erfolgreich zu sein, bedarf es eben mehr als nur ein paar Zeilen Text und das ein oder andere Angebot im Mail. Gerne nehmen wir uns in einem persönlichen Gespräch Zeit, um mögliche digitale Potenziale in deinem Unternehmen herauszufinden.

Digitalisierung tut nicht weh

Die Möglichkeiten der digitalen Welt scheinen schier unbegrenzt zu sein. Doch genau dort liegt auch die Gefahr.

×
Projekt anfragen
Facebook Icon Instagram Icon Xing Icon