Liebe Leserinnen und Leser,
eigentlich solltest du eine Aufgabe erledigen, aber plötzlich wird alles andere interessanter? Du erwischst dich auch oft dabei, wie du dich viel zu schnell ablenken lässt? Dann haben wir die Lösung für dich:
Die Pomodoro Technik
Mit Hilfe dieses Zeitmanagement Tools kannst du ganz einfach deine Produktivität steigern. Das Konzept beruht auf der Idee, dass kurze Arbeitsphasen von 25 Minuten, gefolgt von kurzen Pausen, die Produktivität und Konzentration erhöhen.
Und wie funktioniert’s?
1. Wähle eine beliebige Aufgabe, die du erledigen möchtest.
2. Stelle dir einen Timer auf 25 Minuten, also eine sogenannte “Pomodoro-Einheit”
3. Arbeite konzentriert, bis der Timer abläuft.
4. Nun folgt eine kurze Pause von 5 Minuten.
5. Wiederhole Schritt 2 – 4 vier Mal.
6. Nach dem 4. “Pomodoro” hast du dir eine längere Pause von 25 – 30 Minuten verdient.
Wo kann diese Technik angewandt werden?
Dieses Zeitmanagement-Tool eignet sich hervorragend für den beruflichen Alltag und kann in vielen Bereichen angewendet werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Meetings: Nutze die Pomodoro-Technik, um Meetings effizienter und produktiver zu gestalten. Stell dir einen Timer auf 25 Minuten und konzentriere dich auf die wichtigsten Themen. Nach jedem Block nimmst du eine kurze Pause, bevor du mit dem nächsten Thema fortfährst.
Aufgabenplanung: Nutze die Pomodoro-Technik, um Aufgaben effektiver zu planen und zu erledigen. Setze dir Ziele für jeden Arbeitsblock und arbeite so fokussiert wie möglich, um sie zu erreichen.
Teamarbeit: Verbessere die Teamarbeit, indem du die Pomodoro-Technik in Projektmeetings und -arbeiten einführst. Jeder arbeitet während eines Blocks an einer bestimmten Aufgabe und teilt anschließend seine Ergebnisse mit den anderen.
Kundenkommunikation: Nutze die Pomodoro-Technik, um die Kundenkommunikation effektiver zu gestalten. Setzen Sie sich Ziele für jeden Block (z.B. alle Anfragen eines bestimmten Kunden beantworten) und arbeite so effizient wie möglich, um sie zu erreichen.
Aber was hat es jetzt eigentlich mit der Tomate auf sich?
Die Pomodoro-Technik erhielt ihren Namen vom italienischen Wort „Pomodoro“ für Tomate. Der Erfinder, Francesco Cirillo, benutzte in den 1980er Jahren eine Küchenuhr in Form einer Tomate während seiner Studienzeit als Timer für seine Arbeitsperioden. Er entdeckte, dass die kurzen, fokussierten Arbeitszeiten und Pausen ihm dabei helfen, produktiver zu arbeiten und seine Zeit besser zu nutzen. Daher benannte er die Technik nach dem Timer, der ihm dabei geholfen hatte, die Methode zu entwickeln.
Die Pomodoro-Technik ist eine einfache und effiziente Methode, um deine Produktivität zu steigern und den Fokus zu verbessern. Wichtig ist, dass du die Technik an deine individuellen Bedürfnisse anpasst und dich an die empfohlenen Pausenzeiten hältst, um das beste Ergebnis zu erzielen.