M
28.02.2021

Zahlen und Fakten zu Social Media

Lieber Leser*innen,

im heutigen Trendbeitrag werfen wir einen Blick auf die Zahlen und Fakten von Social-Media. Im ersten Teil betrachten wir die Zahlen und werden versuchen, daraus Schlüsse zu ziehen, was diese Zahlen für dich als Unternehmer*in bedeuten. Danach möchten wir auf einen die Messbarkeit als einen entscheidenden Vorteil eingehen. Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps für erfolgreiche Werbeanzeigen für euch. Also legen wir los.

Derzeit leben 7,7 Milliarden Menschen auf der Welt. Davon nutzen 4,54 Milliarden das Internet und 3,725 Milliarden sind auf Social Media Plattformen aktiv. Das heißt, wir können theoretisch jeden zweiten Menschen über Social Media erreichen. Im Durchschnitt verbringen die Nutzer*innen jeden Tag 2,3 Stunden auf verschiedenen Social Media Plattformen.

Obwohl schon fast 50% der Weltbevölkerung auf Social Media aktiv sind, wuchsen zwischen Oktober 2018 und Oktober 2019 die Nutzerzahlen um 328 Millionen. Sprich: jede Sekunde kommen 10 neue Social-Media-Nutzer dazu. Das sind fast 900.000 Personen pro Tag. Die aktiven Social Media Nutzer*innen besuchen die Plattformen meist zum Entertainment oder um mit Freunden/Bekannten Kontakt zu halten. So werden über den Facebook Messenger und Whatsapp täglich 60 Milliarden Nachrichten verschickt. Tendenz steigend.

Da wir uns auf die Plattform Facebook spezialisiert haben, möchten wir diese etwas genauer betrachten.

Facebook verzeichnet im zweiten Quartal von 2020 2,7 Milliarden aktive Nutzer*innen weltweit. In Österreich sind es 3,9 Millionen Nutzer (Stand 12/2019) Auch hier setzen wir diese Zahl im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung von 8,8 Millionen Menschen (Stand 2019) und sehen, dass auch hier fast jeder zweite Österreicher*in auf Facebook aktiv ist. In der nachstehenden Grafik möchten wir uns die Aufteilung nach Altersgruppen etwas genauer ansehen.
Quelle: Whitepaper Artworx Social-Media-Bericht 2020

Aktuell sind in Österreich rund 3,8 Millionen Menschen monatlich auf Facebook aktiv. 3,5 Millionen davon über ihre mobilen Endgeräte. Die Zahl der täglich aktiven User (DAU) beläuft sich auf drei Millionen Österreicher, davon sind laut dem Unternehmen 2,7 Millionen Menschen in Österreich täglich mobil auf Facebook.

Für Unternehmen die ihre eigenen Dienstleistungen bzw. Produkte auf Facebook bewerbenen möchten ist natürlich wichtig, wie viele Personen auch täglich ihren Account aufrufen. Bei Facebook sind dies 74% und durchschnittliche Nutzer verbringen täglich 35 Minuten auf Facebook. Ein Fakt am Rande: Posts, die am Donnerstag oder Freitag veröffentlicht werden, erhalten das höchste Engagement.

4 wesentliche Vorteile von Social Media:

Markenbekanntheit erhöhen
Da Social Media-Plattformen heute von beinahe der Hälfte der gesamten Weltbevölkerung genutzt werden, eignen sie sich perfekt dazu, neue und ganz gezielt angesprochene potenzielle Kund*innen zu erreichen.

Näher bei den Kunden sein
Laut einer britischen Studie von Trinity Mirror Solutions vertrauen mehr als die Hälfte aller Erwachsenen einer Marke nicht, bis sie „reale Beweise“ dafür sehen, dass die Marke ihre Versprechen hält. Wenn du Kontakt mit potentiellen Kund*innen herstellen möchtest, musst du authentisch sein. (Studie www.trinitymirrorsolutions.co.uk/whentrustfallsdown)

Präsent sein
Social Media erlaubt es, Fans und Follower bei jedem Einloggen zu erreichen. Achte darauf, dass Deine Posts sowohl unterhaltsam als auch informativ sind. So freuen sich deine Follower stets über die neuen Inhalte. Auf diese Weise bleibst du in den Köpfen und sorgst dafür, dass Social Media Nutzer*innen zuerst an dich denken, wenn Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Mehr Webseiten Zugriffe
Social Media Beiträge und Anzeigen bieten sich gleichermaßen an, um den Traffic auf Deiner Website zu steigern. Wenn Du nützliche Inhalte aus deinem Blog oder von deiner Webseite teilst, kannst du in Sekundenschnelle viele neue Nutzer*innen gewinnen.

Messbarkeit, Analyse, Adaption & Skalierbarkeit

Einer der größten Vorteile von Social Media gegenüber herkömmlichen Offline-Medien ist wohl die detaillierte Messbarkeit sämtlicher Interaktionen. Somit kann relativ schnell und einfach festgestellt werden, wann welcher Content für welche Zielgruppe gut bzw. schlecht funktioniert. Gerade bei bezahlten Werbeeinschaltungen ist dies ein großer Vorteil gegenüber Zeitungs-, Radio- und TV-Werbung.

Weiters können Ergebnisse von geschalteten Werbeanzeigen mit Hilfe von diversen Kennzahlen schnell ausgewertet und verglichen werden. Eine nachträglich Adaption der Anzeigen hinsichtlich Content und Budget ist jederzeit möglich und bringt eine Anzeige nicht das gewünschte Ergebnis, kann diese mit nur einem Mausklick deaktiviert werden.

Läuft eine Anzeige mal richtig gut, so kann diese hinsichtlich Budget und Zielgruppe einfach und schnell hochskaliert werden, um so das Maximum an Interaktion, Klick und Conversions rauszuholen.

Folgend unsere Top 3 Kennzahlen:

CPA (Cost per Action)
Egal, ob du deine Anzeige für Interaktionen, Klicks oder Conversions optimierst, mit dieser Kennzahl kannst du zu jeder Zeit feststellen, was dich die Anzeige pro Ergebnis im Durchschnitt kostet.

CTR (Click Through Rate)
Mit dieser Kennzahl kannst du feststellen, ob eine Anzeige funktioniert bzw. ob diese für deine Zielgruppe interessant und relevant ist. Der jeweilige Prozentsatz gibt an, wie viele User mit deiner Anzeige interagiert haben, ausgehend von den Gesamt-Impressionen.

ROAS (Return on Ad Spend)
Der ROAS misst die Rentabilität deiner Anzeige und verrät dir, wie viel des eingesetzten Budgets durch Verkäufe wieder eingespielt wurde. Hast du zum Beispiel für eine Anzeige 100€ ausgegeben und dadurch Verkäufe im Wert von 500€ eingespielt, so liegt der ROAS bei 500%.

3 Wichtige Tipps für erfolgreiche Werbeanzeigen auf Facebook:

Bildgröße 1080×1080 px
Diese Bildgröße wird von Facebook selbst empfohlen und wird somit bei der Ausgabe auch bevorzugt behandelt. Außerdem ist der Scroll-Weg bei quadratischen Bildern deutlich länger als bei Landscape-Formaten und die Anzeige erhält somit mehr Aufmerksamkeit bei den Usern.

Reichweite (Größe) der Zielgruppe
Die potentielle Reichweite sollte immer mit dem eingesetzten Budget abgestimmt werden. Ist die Zielgruppe hinsichtlich Werbebudget zu groß, wird es schwierig werden die passenden User zu erreichen. Ist die Reichweite der Anzeige hinsichtlich Budget zu klein, so bombardierst du deine Zielgruppe mit Werbung, was ein negatives Image hervorrufen kann.

Landingpage
Selbst die beste Werbeanzeige ist sinnlos, wenn die dahinterliegende Landingpage, also die Seite auf die du verlinkst, nicht performt. Die Werbeanzeige ist lediglich der erste Berührungspunkt mit potentiellen Kund*innen, die Verkäufe werden ausschließlich über die Landingpage generiert. Nimm dir deshalb auch unbedingt die Zeit, eine informative und auf den Verkauf optimierte Landingpage zu erstellen.

Für uns sind diese Statistiken enorm hilfreich für die Strategieentwicklung, um das gewünschte Publikum zu erreichen und das möglichst auf effektive Art und Weise.
Wenn Du als Unternehmer*in die Vorteile von Social Media nicht nutzt, verpasst du eine schnelle, kostengünstige und äußerst wirksame Methode, fast die halbe Weltbevölkerung zu erreichen. Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung. Schreibe uns dazu einfach eine kurze Nachricht.

Quellen: https://www.brandwatch.com/de/blog/interessante-social-media-zahlen-und-statistiken/
https://blog.hootsuite.com/de/vorteile-von-social-media-fuer-unternehmen/

Die Zahlungsmethoden im Webshop

wir als Digitalagentur haben täglich mit Webshops zu tun und demnach auch mit der Frage, welchen Zahlungsanbieter wir nutzen sollten. Vielleicht wäre ein Mix aus verschiedenen Anbietern sinnvoll

×
Projekt anfragen
Facebook Icon Instagram Icon Xing Icon